SSV-Youngster starten Hallenspiele

Artikel vom 19. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Am Wochenende konnten mit großen Erwartungen und hoch motiviert die jüngsten SSV-Kicker ihre Hallenspiele starten. Alle Teams traten im Funino-Format an, das heißt mit drei Spielern auf dem Feld und maximal drei so genannten Rotationsspielern. Den besten Start erwischten die G-Junioren, die in Duingen mit drei deutlichen Siegen und einem Unentschieden kaum einen Wunsch offen ließen. In den Partien gegen Bodenwerder, Lenne, Neuhof und Freden trafen die Blauweißen insgesamt sechzehn Mal . Auch wenn die Gegner aufgrund einer Sonderregelung phasenweise mit einem Spieler mehr auf dem Feld standen, konnte dies die Überlegenheit des SSV nicht brechen.
Mit der Staffeleinteilung hadern mussten dagegen die U8-Junioren, die in der Elzer Halle antraten. Alle fünf zugeteilten gegnerischen Teams hatten ältere Spieler im Kader, so dass die Gastgeber am Ende des Turniers ernüchtert ohne Sieg dastanden.
Für die U9 brachte der erste Spieltag in Delligsen reichlich Grund zur Freude. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage bei einer zweistelligen Zahl an geschossenen Toren – beim Funino-Format ist das exakte Zählen der Tore zweitrangig und in Anbetracht der Wuselei auf dem Spielfeld manchmal auch schwierig – konnte jedenfalls häufig gejubelt werden.
Die A-Jugend nutzte unterdessen die Winterpause, um in Kaltenweide die Gelegenheit zu einem Testspiel zu ergreifen. Die Elzer fühlten sich auf dem Kunstrasen sichtlich wohl und fanden schnell zu ihrem Kombinationsspiel. Trainer Frank Dörge hat zudem einige Neuerungen ausprobiert, die offensichtlich von Erfolg gekrönt waren. So ließ er das Team erstmals im 4-2-3-1-System spielen. Mit Milo Maslac und Max Baumann kamen zwei Neuzugänge zum Einsatz, und Onur Tonbil konnte sich erstmals als Ersatzkeeper bewähren. Gianluca Jonscher und Elia Dörge setzten die ersten Treffer, bevor die Gastgeber noch vor der Pause den Vorsprung wieder aufholten. Es war dann Giovanni Brunstermann, der kurz nach Wiederanpfiff das 3:2 und damit den Endstand erzielte.




