Großer Festival-Tag beim SSV

Artikel vom 30. September 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Zum letzten großen Festival-Spieltag waren am Wochenende wieder zahlreiche Nachwuchsteams unterwegs. Auf mehr als einem Dutzend Plätzen im Landkreis waren nahezu 1200 Kinder zwischen 5 und 10 Jahren im Einsatz. Zahlreiche gastgebende Vereine sind aber organisatorisch noch in der Findungsphase, wie die anhaltenden Diskussionen hinsichtlich Spielzeit, Turnierablauf und Regelwerk belegen. Keine derartigen Probleme hatten die routinierten Verantwortlichen beim SSV Elze, die am Sonntag auf dem Lindenweg den letzten Spieltag vor Beginn der Winterphase in die Hand genommen hatten. Nach insgesamt 35 geleiteten Spielen konnten dank das exakt eingehaltenen Spielplans alle Teams pünktlich am frühen Nachmittag mit positiven Erinnerungen die Heimreise antreten. Die Jungs vom SSV konnten dabei nach dem Champions-League-Modus am Schluss einen Mittelplatz erkämpfen.
Sehr gemischt lief es bei den U9-Junioren, die am Samstag mit zwei Mannschaften in Sorsum antraten. Während das erste Team gleich vier Siege einsammeln konnte, machte die mit insgesamt 70 Minuten Nettospielzeit überdurchschnittlich hohe Belastung der zweiten Vertretung zu schaffen. In den sieben Partien reichte es lediglich zu einem Unentschieden. Der guten Stimmung auf der Heimreise tat das aber keinen Abbruch.
Mit stolzgeschwellter Brust konnten auch die Kicker der U8-Junioren die Heimreise von der Anlage des PSV Hildesheim antreten. Der Philosophie dieser Festivals war es geschuldet, dass keine einzelnen Ergebnisse dokumentiert wurden. Den Äußerungen von Trainern und Eltern war aber zu entnehmen, dass das diesmal in ungewöhnlichem Schwarz gekleidete Team einen sehr guten Tag erwischt hatte und nahezu alle Partien für sich entscheiden konnte.
Eine interessante Entwicklung spielt sich zurzeit bei den blauweißen A-Juniorinnen ab. Trainer Aiman Mouhieddine sprach in der vergangenen Woche anlässlich der Trainerbesprechung noch in etwas kryptischen Worten davon, dass man dem Team gerade die Geheimnisse des Toreschießens nahebringe. Das reichte dann beim Auswärtsspiel gegen den JFC Kaspel noch nicht ganz, die Partie ging 1:2 verloren. Am Samstag aber platzte dann der Knoten im Spiel gegen Nordstemmen. Deren Torhüterin bekam als erste den erwachten Tordrang der Elzerinnen zu spüren. Mit glänzenden Paraden konnte sie lange Zeit ihren Kasten sauber halten. Erst nach vielen gescheiterten Versuchen waren Melina Mouhieddine in der ersten und Liv Greten in der zweiten Halbzeit erfolgreich zum 2:0-Endstand. Stärkster Mannschaftsteil war einmal mehr die verlässliche Defensive.
Bereits in der Rückrunde befindet sich die D-Jugend. Nach einem 10:0 gegen den JFV Flenithi in der Hinrunde folgte am Freitag ein 7:0 im Rückspiel. Das Team wird noch bis zur Winterpause seine Saison abgeschlossen haben und dann, wie es momentan aussieht, ab März kommenden Jahres eine Klasse höher spielen. Dann dürften die Begegnungen deutlich spannender ausfallen und die Mannschaft Gelegenheit haben, ihre Leistungsstärke besser einzuschätzen.
Die A-Jugend hat am vergangenen Mittwochabend einen deutlichen 5:1-Sieg gegen die JSG Himmelsthür/Ochtersum eingefahren. Trotz einiger Startschwierigkeiten in der ersten Halbzeit fand der SSV im zweiten Durchgang zu seiner gewohnten Stärke zurück und dominierte das Spielgeschehen. Die erste Halbzeit begann für den SSV Elze mit ungewohnten Schwierigkeiten. Fehler im Spielaufbau luden den Gegner immer wieder zu Torchancen ein, die aber ungenutzt blieben. Auch die Elzer ließen ihre Gelegenheiten liegen. Erst kurz vor der Pause gelang Gianluca Jonscher die Führung, die Elia Dörge nur eine Minute später auf 2:0 ausbaute. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der SSV Elze deutlich verbessert. Das Passspiel funktionierte nun deutlich konzentrierter, und die JSG Himmelsthür/Ochtersum kam seltener zu Entlastungsangriffen. Demitro Herkula erhöhte in der 59. Minute auf 3:0. Anschließend schlug die Stunde von Elia Dörge, der mit zwei weiteren Treffern in der 65. und 71. Minute einen Hattrick perfekt machte und auf 5:0 erhöhte. In der 80. Minute gelang Mohammad Ghaljaie noch der Ehrentreffer zum 1:5 für die JSG Himmelsthür/Ochtersum.
Die U10-Junioren traten zu ihrem letzten Festival in Schellerten an. Solange die Kicker konzentriert bei der Sache waren, lief das Elzer Spiel wie gewohnt druckvoll. Beim Kinderfußball kommt es aber auch darauf an, in Standardsituationen wie dem Einkicken mitzudenken. Diese Aktion ist technisch anspruchslos, verschafft aber bei schneller Ausführung enorme Vorteile. Diese wussten aber meistens nur die Gegner zu nutzen. Die 1:2-Niederlage gegen Schellerten demonstrierte dies augenfällig. Mit acht Punkten aus fünf Spielen war die Bilanz deshalb nicht ganz so strahlend wie in den vorangegangenen Turnieren.
Fotos: