96-Camp zum Ferienende beim SSV

Artikel vom 21. August 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Zum krönenden Ferienabschluss hatten sich über 50 Nachwuchsfußballer beim Trainingscamp der Hannover 96 Fußballschule auf der Anlage des SSV Elze angemeldet. Unter der Leitung von Ex-Profi Oliver Stöcking sowie Susanne Wilde, Jannik Stickling und Andy Allu wurde drei Tage lang gespielt und nach den Prinzipien der aktuellen Trainingsphilosophie vieles ausprobiert und gelernt. Nach Registrierung, Einkleidung und Abfüllen der Wasserflaschen ging es am Montagnachmittag los.

    Die vier Trainer brachten in leistungsgerechten Gruppen Ordnung in das fröhliche Gewusel auf dem Lindenweg. Orientierung im Raum, Umschalten von Angriff auf Abwehr und umgekehrt, schnelles Erkennen und Analysieren von Spielsituationen, flexibles Reagieren auf sich ständig ändernde Spielkonstellationen: Diese Herausforderungen standen stets im Mittelpunkt der Übungen und Wettkämpfe. Damit war auch automatisch für eine hohe Bewegungsintensität gesorgt. Die Notwendigkeit, durch klassisches und alles andere als motivierendes Konditionstraining Nachwuchskinder „fit“ zu machen, ist damit schlicht überflüssig geworden. Am Dienstag kam neben Kevin Walter noch Luca Möller als Torwarttrainer ins Team und sorgte dafür, dass sich die Keeper tüchtig strecken mussten. Damit die Jung-Kicker und Kickerinnen die drei anstrengenden Tage trotz der Hitze und der hohen Beanspruchung stets motiviert und einsatzbereit blieben, hatten die Verantwortlichen von Fußballschule und Verein sich einiges einfallen lassen. Ein Rasensprenger im Dauerbetrieb konnte immer wieder als kühlende Dusche genutzt werden. Mineralwasser und reichlich Obst dienten in den kleinen Pausen zum Erfrischen und Auffüllen der Energiereserven. Zahlreiche SSV-Eltern hatten zudem am langen Dienstag mit einem Nudelgericht einen Kinder-Klassiker auf den Mittags-Speiseplan gezaubert. Die zahlreichen stets interessierten Zuschauer hatten sich an den schattigen Stellen eingerichtet und konnten auch dank der gut gekühlten Getränke aus dem Kiosk die Tage entspannt angehen.

    Der letzte Camp-Tag am Mittwoch gilt immer dem Abschlussturnier, diesmal war Jan Steiger zur Verstärkung des Trainerteams angereist.  Anlässlich der Verabschiedung am Mittag schaute Camp-Leiter Oliver Stöcking in Gegenwart zahlreicher Eltern und Großeltern in über 50 zufriedene Fußballergesichter. In Anbetracht des unmittelbar bevorstehenden Schulstarts mahnte er den Nachwuchs, trotz aller Leidenschaft für das runde Leder die Schule und das Lernen nicht zu vernachlässigen. „Nicht bei jedem klappt es mit der Profikarriere, und umso wichtiger ist es dann, eine solide Ausbildung zu haben“. Neben der schon am Montag ausgegebenen Kluft gab es nun noch eine vergoldeten Plakette, Eintrittsgutscheine für ein Bundesligaspiel, Urkunde, Infomaterial und Werbesticker. SSV-Jugendleiter Carsten Hennies dankte seinerseits für die großartige Werbung für den Fußballsport und hatte ebenfalls ein Geschenk für die Trainer parat. „Da ihr schon sämtliche Artikel aus dem SSV-Fanshop habt, Alltagsartikel wie Flaschenöffner oder Kugelschreiber ebenfalls, gibt es diesmal etwas Nachhaltiges“. Was allerdings in den Briefumschlägen enthalten war, ließ er sich nicht entlocken. Es war bereits die dritte Veranstaltung, die der SSV in seiner Kooperation mit dem Bundesligaverein in diesem Jahr durchgeführt hat, die vierte mit sechs Einheiten Individualtraining steht bereits kommende Woche auf dem Programm. Die 96er hatten bei diesem Camp insgesamt sieben Trainer im Einsatz; auch dies ein Fingerzeig auf die Bedeutung, die seitens der Hannoveraner dieser Zusammenarbeit beigemessen wird.