SSV Elze bei internationalem Topturnier

SSV Elze bei internationalem Topturnier

23.06.2025

Ein unvergessliches Erlebnis für die E-Jugend

Elze/Kaltenweide. Internationale Fußballluft durften die jungen Spieler der E-Jugend des SSV Elze am vergangenen Wochenende schnuppern – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Beim renommierten Raddatz Immobilien Cup in Krähenwinkel/Kaltenweide traten Teams aus ganz Europa, darunter absolute Topklubs wie Werder Bremen, Inter Mailand, Benfica Lissabon und Dynamo Kiew, an.

Ein Turnier der Superlative – und der SSV mittendrin

Das zweitägige Turnier am 21. und 22. Juni 2025 war mit 54 Teams aus 17 Nationen eines der größten internationalen Jugendfußballturniere für die Altersklasse U10. Gespielt wurde im Siebener-Format (7 gegen 7), zunächst in Vorrundengruppen, anschließend in leistungsgerechten Finalrunden: Gold, Silber und Bronze. So konnte jede Mannschaft über viele Spiele hinweg auf etwa gleichstarke Gegner treffen – bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad eine enorme sportliche Herausforderung.

Für die E-Jugend des SSV Elze war es die erste Teilnahme an einem derart hochklassigen Turnier – und entsprechend groß war die Vorfreude. Mit großer Vorfreude reiste das Team nach Krähenwinkel, wo sie auf Nachwuchsmannschaften von europäischen Top Clubs trafen, die unter ganz anderen Bedingungen arbeiten. Viele dieser Teams trainieren vier- bis fünfmal pro Woche, werden von hoch lizenzierten Trainern oder ehemaligen Profis betreut, nutzen Videoanalysen, Leistungsdiagnostik und weitere moderne Trainingskonzepte – Bedingungen, die im Breitensportbereich wie beim SSV Elze schlicht nicht vorhanden sind.

Trotzdem: Der SSV hielt mit – und wie!

In der Gruppenphase startete der SSV Elze am Samstag mit vollem Einsatz in der Gruppe V7 des Turniers. Jedes Spiel dauerte 16 Minuten – bei hochsommerlichen Temperaturen weit über 30 Grad eine echte Herausforderung. Unterstützt wurde das Elzer Team punktuell von talentierten Spielern aus der Region um Elze – eine Ergänzung, die sich im Turnierverlauf positiv bemerkbar machte. 

Nacheinander traf der SSV auf KS Beniaminek (Danzig/Polen|Endstand 2:3), den 1. FC Köln 

(Endstand 1:5), FC Viktoria 1889 Berlin (Endstand 1:3), Gauerslund Fotbold IF (Kolding/Dänemark |Endstand 0:1) und IF Brommapojkarna (Stockholm/Schweden|Endstand 3:3). 

Die körperbetonte Spielweise vieler Gegner war für die Elzer Kids zunächst ungewohnt, doch sie passten sich schnell an und hielten dagegen. Trotz der starken Konkurrenz in der Gruppe zeigten die blau-weißen großen Kampfgeist und hielten die Begegnungen lange offen. Mit Ausnahme des Spiels gegen den 1.FC Köln wurden die Partien auf Augenhöhe bestritten. Mit etwas mehr Spielglück wäre deutlich mehr möglich gewesen. Trotz dieser engagierten Auftritte in der Gruppenphase reichte es somit nicht für die Gold- oder Silberrunde.

 

Die Bronze-Runde wurde erneut in zwei Gruppen ausgetragen und startete direkt nach der Gruppenphase. Hier zeigte die Mannschaft, was mit Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft alles möglich ist, minimierte die eigenen Fehler und kam zu Erfolgen. Gegen den Lichtenrader BC 25 aus Berlin unterlag das Team knapp mit 1:2. Das Spiel gegen JDFS Alberts (Riga/Lettland) ging mit 0:2 verloren. Im letzten Spiel des Tages konnte dann noch ein Erfolgserlebnis erzielt werden. Die Partie gegen den TSV Havelse endete mit einem 3:2 Sieg. 

Nach dem Erfolg am Vorabend startete der zweite Tag des Turniers mit dem Spiel des SSV Elze gegen Columbia Floridsdorf (Wien/Österreich). Hier unterlag man mit 0:2. Das Spiel Nummer 2 gegen den TuS Lachendorf aus der Nähe von Celle verloren die Elzer knapp mit 1:2. Im dritten und vierten Spiel belohnte sich das Team endlich für seine guten und mutigen Auftritte. Die Partien gegen Bergisch Gladbach 09 und MTV Gifhorn endeten 3:0 und 8:1 für die blau-weißen aus Elze. Die Freude über diese Siege war riesengroß. 

Im letzten Spiel unterlag der SSV gegen Koge BK (Koge/Dänemark) mit 1:5. Am Ende der Bronze Runde belegte die E-Jugend einen respektablen 5 Tabellenplatz. 

In der letzten Partie des Turniers stand nun ein Wiedersehen mit einem Team aus der Vorrunde an. Das Platzierungsspiel gegen Beniaminek aus Polen ging mit 0:3 verloren.

Ein Turnier, das prägt – sportlich und menschlich

„Wir haben gesehen, wo wir stehen – und was wir mit unseren Mitteln leisten können“, sagte Sven Behrens, Trainer des SSV, nach dem Turnier. „Natürlich sind die Unterschiede zu den Nachwuchsleistungszentren und professionelleren Vereinen groß, aber unsere Kids haben hier richtig gute Spiele gemacht und den SSV Elze bei diesem hoch besetzten Turnier überragend vertreten“, stimmte Markus Ding zu.

Die intensive Turnierform – viele Spiele mit hoher Intensität, die Körperlichkeit und die sofortige Bestrafung von kleinsten technischen Fehlern – ist ein wertvoller Lerneffekt. Themen wie Spielübersicht, Handlungsschnelligkeit, Passsicherheit und Defensivverhalten wurden sichtbar – und genau daran will das Trainerteam nun gezielt arbeiten.

Neben dem Sport stand aber auch der internationale Austausch im Vordergrund. Am Finaltag feierten die Elzer gemeinsam mit den späteren Turniersiegern von Dynamo Kiew, die das Endspiel der Goldrunde im 11m Schießen gegen die U10 von Fenerbache Istanbul gewann. 

Ein Wochenende voller Stolz – und Hoffnung auf Wiederholung

Für die E-Jugend des SSV Elze war der Raddatz Immobilien Cup nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern ein Erlebnis, das weit über den Fußball hinausgeht. Das Team kann stolz auf sich sein: Trotz ganz anderer Voraussetzungen als viele der teilnehmenden Mannschaften zeigte es, dass man mit Teamgeist, Leidenschaft und Ehrgeiz eine Menge erreichen kann.

Für das Team, welches in dieser Saison Hallenkreismeister wurde, den Ligabetrieb als reine U10 in der U11 Meisterschaft auf dem 2. Tabellenplatz beendete und sich bei mehreren Testspielen und Turnieren herausragend präsentierte, geht es nun in die wohlverdiente Sommerpause. Ab August startet dann die Vorbereitung auf die neue Kreisliga-Saison, dann als U11.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.