Gleich fünf Teams aus dem SSV-Nachwuchs waren am Samstag bei Fußball-Festivals im Einsatz. Die hier praktizierten Spielformen haben das traditionelle Format abgelöst, bei dem lediglich ein Spiel (7:7) über 40 Minuten ausgetragen wird. Die G-Jgd kickte mit zwei Teams in Sarstedt und traf im Funino-Modus auf insgesamt zehn weitere Mannschaften. Der blauweiße Nachwuchs zeigte bereits deutliche Fortschritte in der räumlichen Orientierung, denn hier wird auf jeweils zwei Minitore angegriffen. In der nächsthöheren Altersklasse, den U8-Junioren, fuhren zwei Teams nach Sehlem. In einer Gruppe mit insgesamt acht Teilnehmern wurde neben dem Funino-Format zusätzlich das so genannte Kinderfußball-Format angeboten, bei dem 4er-Teams auf Jugendtore gegeneinander antreten. Wie üblich gab es bei beiden Veranstaltungen keine Tabellen. Es wurden aber wie meist reichlich Tore bejubelt.
Als fünfte Mannschaft schließlich waren die U9-Junioren nach Bavenstedt gereist. Hier wurde ausschließlich im Kinderfußball-Format gespielt und der Wettkampfcharakter rückte schon deutlicher in den Fokus. Von den sieben angesetzten Spielen gab es zunächst einen Sieg auf dem Papier, da der Nachwuchs von Barnten/Rössing II nicht angetreten war. Aber auch auf dem Rasen lief es erfreulich mit Siegen über Emmerke (3:1), Gronau (5:1), Rössing/Barnten I (1:0) und den Gastgeber AEB Hildesheim (2:1). Lediglich gegen Sarstedt II (3:4) und Sarstedt III (1:1) klappte es nicht ganz. Somit werden die SSVer für die nächste Runde in einer stärkeren Staffel eingruppiert.
Die anderen Nachwuchsmannschaften hatten mit englischen Wochen einen gut gefüllten Terminkalender. Ein besonders kraftraubendes Programm hatten dabei die B-Juniorinnen zu absolvieren, da aufgrund von Terminüberschneidungen Spiele verlegt werden mussten. Start war am Donnerstag auf einem mit viel Improvisationskunst hergerichteten Platz an der Grundschule. Gegen den Tabellenführer VfV Hildesheim gelang dann in Bestbesetzung ein überraschender 5:3-Sieg. Schon einen Tag später ging es zum SV Neuhof. Die Juniorinnen waren zwar nicht mehr mit vollem Einsatz dabei, aber die Motivation stimmte. Obwohl längst nicht alle herausgespielten Torchancen genutzt wurden, reichte es zu einem klaren 6:2-Sieg.
Ebenfalls zufrieden durften die Kicker der 2.E-Jugend sein. Am Dienstag sprang ein deutlicher 6:3-Sieg auf dem Kunstrasen des SV Neuhof heraus, dem am Samstag nach spannenden sechzig Minuten ein 4:2 über die SG Frankenfeld folgen sollte.
Für die B-Jugend wurde es eine etwas arg turbulente Woche. Zunächst empfing das Team am Dienstag den JFV Kaspel auf dem Lindenweg und spielte einen ungefährdeten 6:0-Sieg heraus. Die Überlegenheit zeigte sich auch darin, dass der Gegner im gesamten Spiel gerade einmal eine Torchance herausspielen konnte. Den ersten Punktabzug der Saison gab es dann allerdings am Samstag. Das Match beim gut eingestellten SC Itzum wurde wie erwartet zu einer kampfbetonten und hitzigen Partie. Der Gegner brachte sich mit einem Sonntagsschuss in Führung, den Elia Dörge noch vor der Pause mit einem verwandelten Foulelfmeter ausgleichen konnte. Danach wurde es noch dramatischer. Zunächst verloren die SSVer ihren Torwart durch eine rote Karte, schafften dann aber sogar in Unterzahl die 2:1-Führung durch Elia Dörge und zeigten gerade jetzt eine geschlossene Mannschaftsleistung. In der turbulenten Schlussphase schließlich gelang den Itzumern noch der Ausgleich. In Anbetracht der Umstände zeigten sich die SSVer mit dem Punkt zufrieden.