Der SSV Elze hat ein umfassendes 40-seitiges Infrastruktur- und Bedarfskonzept erarbeitet, das nun offiziell den Fraktionsvorsitzenden und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden des Rates der Stadt Elze übergeben wurde. Ziel des Konzepts: Eine fundierte Analyse der aktuellen Herausforderungen sowie ein konkreter Vorschlag für den Bau eines dritten, ganzjährig nutzbaren Fußballplatzes in der Stadt Elze.
Download des Bedarfskonzepts: Für einen ganzjährig nutzbaren Fußballplatz – Elze braucht moderne Sportstätten
Ein Verein mit gesellschaftlicher Verantwortung
Mit aktuell über 400 Mitgliedern, davon rund 200 Kindern und Jugendlichen, ist der SSV Elze einer der wichtigsten sozialen Akteure in der Stadt. Der Verein leistet wertvolle Arbeit in der Integration, der Kinder- und Jugendförderung sowie im Ehrenamt. 40 % der Jugendspieler haben einen Migrationshintergrund – auf dem Platz zählen Herkunft oder Sprache nicht, sondern Fairness, Teamgeist und Gemeinschaft.
Doch diese Arbeit gerät zunehmend an Grenzen: Die Sportstätten sind vollkommen ausgelastet, Trainingszeiten kollidieren, die Kabinensituation ist angespannt und bei schlechter Witterung fallen Trainings aus.
Die Ausgangslage: Drei Plätze, aber kein ganzjähriger Spielbetrieb
Das Konzept beschreibt detailliert die drei derzeit genutzten Anlagen:
Hinzu kommen organisatorische Mehraufwände für ehrenamtliche Helfer, unzureichende Lagerkapazitäten und hohe Kosten für die veralteten Flutlichtanlagen.
Das Ziel: Ein dritter, ganzjährig nutzbarer Platz
Ein moderner Kunstrasenplatz mit Flutlicht und Sanitäranlagen wäre die Lösung für die drängendsten Probleme. Das Konzept enthält neben einer Bedarfsanalyse, auch Kostenschätzungen, Flächenbedarf, Finanzierungsmöglichkeiten sowie alternative Standorte.
Laut Rechenmodell des Vereins wären für den Trainings- und Spielbetrieb der aktuell 17 aktiven Teams mindestens drei bis vier Sportflächen notwendig. Derzeit verfügbar: zwei – einer davon nur eingeschränkt nutzbar.
Ein Projekt mit Rückenwind: Petition und Bürgerbeteiligung
Das Konzept ist eingebettet in die aktuell laufende Petition:
➡️ Für einen ganzjährig nutzbaren Fußballplatz – Jetzt! Elze braucht moderne Sportstätten (2.0)
Ziele der Petition sind:
Bereits zahlreiche Unterstützer haben unterzeichnet – ein klares Zeichen der Bevölkerung für mehr Investitionen in Sport, Jugend und Ehrenamt.
Ein Appell an die Politik
Mit der Übergabe des Konzepts setzt der SSV Elze ein starkes Signal an die Lokalpolitik: Jetzt ist die Zeit, die Weichen für die sportliche und gesellschaftliche Zukunft der Stadt zu stellen. Der Verein steht bereit zur Zusammenarbeit mit Verwaltung, Rat, Schulen und anderen Vereinen.
Sport fördern heißt Gemeinschaft stärken – jetzt handeln!
Download des Bedarfskonzepts: Für einen ganzjährig nutzbaren Fußballplatz – Elze braucht moderne Sportstätten